Produkt zum Begriff MOSFET:
-
Bausatz Mosfet-Treiber, RB-8/8x100W, V1.0
Schnell schaltende Halbleiter Relaiskarte, ideal zum Ansteuern von LED-Strips (Farbmischung), Leistungssteuerung von Lastwiderständen, Heizfolien, Peltier-Elementen, Magnetspulen, Halogenlampen, DC-Motoren usw. Dieser Treiber kann auf 8 Kanälen mit Steuersignalen von 2,5 bis 5 V (typischerweise von μP), über Leistungs-Mosfet-Transistoren angeschlossene Lasten (max. je 100 W) schnell ein- und ausschalten, bzw. ihre Leistungsaufnahme über ein variables Puls-Pausenverhältnis steuern (dimmen), und ist damit mechanischen Relaiskarten weit überlegen. Ideal zum Ansteuern und dimmen von LED-Strips (flimmerfreie Farbmischungen bei Schaltfrequenzen von 100Hz möglich), Lastwiderständen, Heizfolien, Peltier-Elementen, Lastschützen, Magnetspulen, Halogenlampen und DC-Motoren. Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Laststromangaben unter dem Punkt "technische Daten" in der Beschreibung, welche Sie hier als Download einsehen können! Technische Daten: Ansteuerpegel: logisch Null (Last aus) 0 ... 0,8 V Ansteuerpegel: logisch Eins (Last ein) 2,5 ... 5 V Eingangs-Steuerstrom: 1 ... 2,7 mA galvanische Trennung von Steuer- und Lastkreisen über Opto-Koppler Betriebsspannungsbereich für die Lastseite: 4,8 ... 24 V Stromaufnahme der Steuerelektronik: 6 mA pro angeschalteten Kanal max. Laststrom für ohmsche Verbraucher, bei nur einem angeschalteten Kanal: 4 A Lieferumfang: Bausatz Aufbauanleitung
Preis: 11.25 € | Versand*: 5.99 € -
Danelectro ROE-1 Roebuck Mosfet Distortion Pedal
Neuinterpretation eines in Japan gefertigten MOSFET-Verzerrer Pedals aus den 1990er Jahren das originale Pedal ist ein Standard Effekt für Gitarristen von Nashville-Sessions effektive Klangregelung ermöglicht eine große Auswahl an Sounds, von cremigem Boost bis hin zu voller Verzerrung, der 3-Band-EQ ermöglicht nahezu unbegrenzte Möglichkeiten 3 Clipping-Modi zur Klangformung ermöglichen eine größere klangliche Flexibilität als eine herkömmliche MOSFET-Verzerrung Regler: Bass, Mid, Treble, Dist und Level True Bypass Stromversorgung: Standard 9V Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) Metallgehäuse made in China DANELECTRO - ROEBUCK DISTORTION The Danelectro Roebuck Distortion effect pedal is inspired by an early 1990s MOSFET distortion unit that has become a popular pedal in Nashville studio circles. With an analog MOSFET circuit at its heart, this effect pedal delivers extremely flexible distortion sounds, from transparent drive tones to classic British tones and massive, high-gain distortion. The 3-band EQ lets you tailor the sound precisely, while three Clippings modes influence the basic timbre. Finally, the Danelectro Roebuck Distortion features a sturdy metal case with an authentic vintage look. Features: Recreates the legendary MOSFET distortion pedal of the '90s, used by Nashville session musicians. It has the same sound and texture, but with 3 rich clipping options. 3-band EQ with almost unlimited options. Bass, Mid, Treble, Dist and Level controls. I, II and III switches. True Bypass. Metal casing. Operates on 9V DC (not included)
Preis: 199.00 € | Versand*: 0.00 € -
Eltako 23001006 Vollelektronisches Multifunktions-Zeitrelais, Power MOSFET bis 400W MFZ12PMD-UC
Power MOSFET mit nahezu unbegrenzter Anzahl von Schaltungen bis 400W. Automatische Lampenerkennung. Stand-by-Verlust nur 0,3 Watt. Dimmen auf Mindesthelligkeit und Maximalhelligkeit sowie soft ein/soft aus bei Lampenschaltung zusätzlich einstellbar. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit = 18mm breit, 58mm tief. Digital einstellbares und vollelektronisches Multifunktions-Zeitrelais für Lampen bis 400W abhängig von den Lüftungsverhältnissen. Dimmbare 230V-LED-Lampen und dimmbare Energiesparlampen zusätzlich abhängig von der Lampenelektronik und der Dimmart. Wird die Mindesthelligkeit nicht auf 0 gestellt, dann wird nicht ausgeschaltet, sondern auf den eingestellten Prozentwert abgedimmt. Bis zu 3600W mit Leistungszusätzen LUD12-230V an den Anschlüssen X1 und X2. Universal-Steuerspannung örtlich 12..230V UC und zusätzlich Universalspannungs-Steuereingänge 8..230V UC zentral ein und zentral aus. Die Steuereingänge sind von der Versorgungs- und Schaltspannung 230V galvanisch getrennt. Schaltung im Nulldurchgang zur Lampenschonung. Ab 110V Steuerspannung Glimmlampenstrom 5mA. Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperatur-Abschaltung. Sowohl die Funktion als auch die Zeiten werden mit den zwei Tasten MODE und SET eingegeben und digital auf einem LC-Display angezeigt. Bei der Zeiteinstellung lassen sich innerhalb der vorgewählten Zeitrahmen (0,1 bis 9,9 oder 1 bis 99 Sekunden, Minuten oder Stunden) alle Werte eingeben. Die längste Zeit ist 99 Stunden. 600 Zeiteinstellungen sind dadurch möglich. Die eingegebene(n) Zeit(en) wird (werden) ständig digital angezeigt. Einstellbare: RV = Rückfallverzögerung, AV = Ansprechverzögerung, AV+ = Additive Ansprechverzögerung, TI = Taktgeber mit Impuls beginnend, TP = Taktgeber mit Pause beginnend, IA = Impulsgesteuerte Ansprechverzögerung, IF = Impulsformer, EW = Einschaltwischer, AW = Ausschaltwischer, EAW = Einschalt- und Ausschaltwischer, ARV = Ansprech- und Rückfallverzögerung, ARV+ = Additive Ansprech- und Rückfallverzögerung, ES = Stromstoßschalter, SRV = Stromstoßschalter mit Rückfallverzögerung, ESV = Stromstoßschalter mit Rückfallverzögerung und Ausschaltvorwarnung, ER = Relais, ON = Dauer EIN, OFF = Dauer AUS. Bei den Funktionen TI, TP, IA, EAW, ARV und ARV+ kann eine abweichende zweite Zeit eingegeben werden, auch mit anderem Zeitrahmen. Einstellung der Zeiten und Funktionen: Durch Drücken der Taste MODE wird das LCD-Element gewählt, welches geändert werden soll. Das jeweils im Zugriff befindliche Element blinkt. Durch Drücken der Taste SET wird das im Zugriff befindliche Element geändert. Dabei kann es um die Funktion, der Zeitrahmen, die Zeit T1 oder die Zeit T2 (nur bei TI, TP, IA, EAW, ARV und ARV+) handeln. Jede Eingabe wird mit der Taste MODE beendet. Nach der Zeiteinstellung mit MODE blinkt kein Element mehr – das Zeitrelais ist betriebsbereit. Mit dem nächsten Drücken der MODE-Taste beginnt der Eingabezyklus von vorne, alle eingestellten Parameter bleiben erhalten, wenn sie nicht mit SET geändert werden. 25 Sekunden nach der letzten Betätigung und bei immer noch blinkendem Element wird der Eingabezyklus automatisch beendet und verfallen die vorherigen Änderungen. Einstellung der für alle Funktionen gültigen Zusatzparameter: Wird die Taste MODE länger als 2 Sekunden gedrückt, gelangt man in das Untermenü. Mit der Taste SET wird der zu ändernde Parameter ausgewählt und mit MODE bestätigt. Mit der Taste SET wird der Wert eingegeben und mit MODE bestätigt. Nach dem Untermenüpunkt ”LED” gelangt man automatisch wieder in das Hauptmenü. MIN = Mindesthelligkeit im ausgeschalteten Zustand einstellbar auf 0 und von 10 bis 89 (%), Werkseinstellung = 0. MAX = Maximalhelligkeit im eingeschalteten Zustand einstellbar von 10 bis 99 (%), Werkseinstellung = 99. MAX muss mindestens 10 Stufen über MIN liegen. RMP = Ein- und Ausschaltrampe (soft ein und soft aus) einstellbar von 0 = 10ms bis 99 = 1s, Werkseinstellung = 0. LED = LED+ für dimmbare 230 V-LED-Lampen, welche sich im Automatikbetrieb (Phasenabschnitt) konstruktionsbedingt nicht weit genug abdimmen lassen und daher auf Phasenanschnitt gezwungen werden müssen, wird über die Taste MODE aktiviert, Werkseinstellung = LED ohne +. Anzeigefunktionen des LC-Displays: Wurden die Funktionen ON oder OFF gewählt, so wird keine Zeit, sondern im Display ein Pfeil dargestellt, welcher auf ON oder OFF zeigt. Bei allen anderen Funktionen werden die eingestellte(n) Zeit(en), das Funktionskürzel und ein Pfeil neben ON oder OFF als Schaltstellungsanzeige dargestellt. Während des Zeitablaufes blinkt die ablaufende Zeit und wird die Restzeit angezeigt. Sicherheit bei Stromausfall: Die eingestellten Parameter werden in einem EEPROM gespeichert und stehen daher nach einem Stromausfall sofort wieder zur Verfügung.
Preis: 58.72 € | Versand*: 6.80 € -
Eltako 21100906 Digital einstellbarer Motordimmer, Power MOSFET bis 300W MOD12D-UC
Power MOSFET bis 300W. Stand-by-Verlust nur 0,3 Watt. Minimaldrehzahl, Maximaldrehzahl und Dimmgeschwindigkeit einstellbar. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit = 18mm breit, 58mm tief. Motordimmer mit Phasenanschnitt für L-Lasten bis 300 Watt, abhängig von den Lüftungsverhältnissen. Es darf nur 1 Lüfter-Motor angeschlossen werden. Universal-Steuerspannung örtlich 12..230V UC und zusätzlich Universalspannungs-Steuereingänge 8..230V UC zentral ein und zentral aus. Die Steuereingänge sind von der Versorgungs- und Schaltspannung 230V galvanisch getrennt. Schaltung im Nulldurchgang und Einschalten mit erhöhter Drehzahl. Bei einem Stromausfall werden die Schaltstellung und die Drehzahlstufe gespeichert und wird gegebenenfalls bei Wiederkehr der Versorgungsspannung eingeschaltet. Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperatur-Abschaltung. 6 Funktionen und Zeiten werden gemäß Bedienungsanleitung mit den Tasten MODE und SET eingegeben und auf dem LC-Display angezeigt. Eine Sprachen-Auswahl und eine Tastensperre sind möglich. Die Gesamt-Einschaltzeit wird addiert und im Display in der untersten Zeile angezeigt. Sie kann auf 0 zurückgesetzt werden. In der obersten Zeile wird beim Einstellen der jeweilige Parameter gezeigt und im Betrieb die aktive Funktion. Der Pfeil links zeigt die Schaltstellung ”Ein” und der Pfeil rechts ggf. die Verriegelung. In der mittleren Zeile wird beim Einstellen der Einstellparameter gezeigt und im Betrieb bei den Funktionen MOD und RTD die Drehzahl zwischen 10 und 99 bzw. bei den Funktionen ESV und NLZ die Restzeit in Minuten. MOD = Motordimmer mit Einstellung der Dimmgeschwindigkeit DSP, Minimaldrehzahl MI%, Maximaldrehzahl MA%, Memoryfunktion MEM+ sowie Auswahl der Zentralsteuerungs-Eingänge ein und/oder aus aktiv bzw. nicht aktiv. Kurze Steuerbefehle schalten ein/aus, permanente Ansteuerung verändert die Drehzahl. Eine Unterbrechung der Ansteuerung ändert die Dimmrichtung. RTD = Motordimmer mit Ansteuerung mit zwei Richtungstastern für die Dimmrichtung. Einstellung der Dimmgeschwindigkeit DSP, der Minimaldrehzahl MI%, der Maximaldrehzahl MA% und der Memoryfunktion MEM+. Bei Ansteuerung über +E1 schaltet ein kurzer Steuerbefehl ein, permanente Ansteuerung dimmt hoch bis zur Maximaldrehzahl. Ein Doppelklick dimmt sofort auf die Maximaldrehzahl. Bei Ansteuerung über +F1 schaltet ein kurzer Steuerbefehl aus, permanente Ansteuerung dimmt ab bis zur Minimaldrehzahl. Keine Zentralsteuerungs-Funktion. ESV = Motordimmer wie die Funktion MOD mit manuell ein/aus. Zusätzlich kann eine Rückfallverzögerungszeit TIM von 1 bis 99 Minuten eingestellt werden, an deren Ende ausgeschaltet wird. Zentral Ein hat Vorrang gegenüber Zentral Aus. NLZ = Motordimmer mit der Funktion Nachlaufschalter mit einstellbarer Drehzahl DZ%, Ansprechverzögerung AV von 1 bis 99 Minuten und Rückfallverzögerung RV von 1 bis 99 Minuten einstellbar. Beim Anlegen der Steuerspannung wird nach Ablauf der AV-Zeit eingeschaltet. Beim Wegnehmen der Steuerspannung beginnt die RV-Zeit, an deren Ende ausgeschaltet wird. Keine Zentralsteuerungs-Funktion. ON = Dauer Ein mit maximaler Drehzahl, OFF = Dauer Aus. Die Tastensperre wird aktiviert indem MODE und SET kurz gleichzeitig gedrückt werden und danach das blinkende LCK mit SET bestätigt wird. Deaktivierung durch gleichzeitiges Drücken von MODE und SET 2 Sekunden und danach Betätigung des blinkenden UNL mit SET.
Preis: 56.25 € | Versand*: 6.80 €
-
Wie sterben MOSFET-Transistoren?
MOSFET-Transistoren können auf verschiedene Arten sterben. Eine häufige Ursache ist eine Überhitzung, die zu einer Beschädigung der internen Strukturen führt. Eine andere Möglichkeit ist eine Überlastung, bei der der Transistor zu viel Strom oder Spannung abbekommt und dadurch zerstört wird. Schließlich können auch elektrostatische Entladungen oder unsachgemäße Handhabung zu einem Ausfall des Transistors führen.
-
Was sind MOSFET-Widerstände?
MOSFET-Widerstände sind spezielle Widerstände, die auf der Basis von MOSFET-Transistoren aufgebaut sind. Sie werden verwendet, um den Widerstand in Schaltungen zu steuern und bieten eine hohe Präzision und Stabilität. MOSFET-Widerstände werden oft in Anwendungen eingesetzt, die eine präzise Steuerung des Widerstands erfordern, wie zum Beispiel in der Messtechnik oder in der Regelungstechnik.
-
Wie wird ein MOSFET beschaltet?
Ein MOSFET kann auf verschiedene Arten beschaltet werden, je nachdem, wie er verwendet werden soll. Die grundlegende Schaltung besteht aus einer Spannungsquelle, die den Gate-Anschluss mit einer Steuerspannung versorgt, einer Last, die zwischen dem Drain- und dem Source-Anschluss angeschlossen ist, und einem Widerstand, der den Gate-Anschluss mit dem Source-Anschluss verbindet. Zusätzliche Komponenten wie Kondensatoren oder Widerstände können verwendet werden, um die Schaltung zu optimieren oder bestimmte Funktionen zu realisieren.
-
Wie kann die Selbsthaltung bei einem N-Kanal-MOSFET und einem P-Kanal-MOSFET aufgelöst werden?
Die Selbsthaltung bei einem N-Kanal-MOSFET kann durch das Hinzufügen eines Widerstands zwischen dem Gate und der Source aufgelöst werden. Dieser Widerstand sorgt dafür, dass das Gate-Potenzial auf Null zurückgesetzt wird, wenn die Spannung an der Source abfällt. Bei einem P-Kanal-MOSFET kann die Selbsthaltung durch das Hinzufügen eines Widerstands zwischen dem Gate und der Drain aufgelöst werden, um das Gate-Potenzial auf Null zu setzen, wenn die Spannung an der Drain abfällt.
Ähnliche Suchbegriffe für MOSFET:
-
Eltako 21100830 Universal-Dimmschalter, Power MOSFET bis 300W und Abschaltrelais EUD12F
Universal-Dimmschalter. Power MOSFET bis 300W. Automatische Lampenerkennung. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Mindesthelligkeit und Dimmgeschwindigkeit einstellbar. Mit Kinderzimmer- und Schlummerschaltung. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit = 18mm breit, 58mm tief. Universal-Dimmschalter für Lampen bis 300W, abhängig von den Lüftungsverhältnissen. Dimmbare 230V-LED-Lampen und dimmbare Energiesparlampen zusätzlich abhängig von der Lampenelektronik. Schaltung im Nulldurchgang mit Soft-Ein und Soft-Aus zur Lampenschonung. Versorgungs- und Schaltspannung 230V. Kurze Steuerbefehle schalten ein/aus, permanente Ansteuerung verändert die Helligkeit bis zum maximalen Wert. Eine Unterbrechung der Ansteuerung ändert die Dimmrichtung. Die eingestellte Helligkeitsstufe bleibt beim Ausschalten gespeichert. Bei einem Stromausfall werden die Schaltstellung und die Helligkeitsstufe gespeichert und wird gegebenenfalls bei Wiederkehr der Versorgungsspannung eingeschaltet. Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperatur-Abschaltung. Mit integriertem Abschaltrelais zur Feldfreischaltung des geschalteten Stromkreises. Der oder die Steuertaster werden über Kleinspannungs-Steuerleitungen an die Klemmen T1 und T2 des EUD12F (feldfreie interne Gleichspannung) angeschlossen, die ständige 230V-Stromversorgung direkt an einen Außenleiter vor dem Feldfreischalter FR12-230V. Dadurch bleibt die volle Funktion erhalten, die Leuchten-Zuleitung wird jedoch durch das integrierte Abschaltrelais feldfrei geschaltet. Ein Glimmlampenstrom ist nicht zugelassen. Mit dem oberen %Lampe-Drehschalter kann die Mindesthelligkeit (voll abgedimmt) eingestellt werden, z.B. für dimmbare Energiesparlampen. Der Automatikbetrieb lässt das Dimmen aller Lampenarten zu. Mit dem unteren dim-speed-Drehschalter kann im Automatikbetrieb die Dimmgeschwindigkeit in sieben Stufen eingestellt werden. +ESL ist eine Comfort-Stellung für Energiesparlampen, welche konstruktionsbedingt mit einer erhöhten Spannung eingeschaltet werden müssen, damit diese abgedimmt auch kalt wieder einschalten. -ESL ist eine Comfort-Stellung für Energiesparlampen, welche sich konstruktionsbedingt abgedimmt nicht wieder einschalten lassen. Daher ist Memory in dieser Stellung ausgeschaltet. In den Stellungen +ESL und –ESL dürfen keine induktiven (gewickelten) Trafos verwendet werden. Außerdem kann die maximale Anzahl dimmbarer Energiesparlampen konstruktionsbedingt niedriger sein als im Automatikbetrieb. Mit Kinderzimmerschaltung: Beim Einschalten mit längerer Tasterbetätigung wird nach ca.1 Sekunde mit kleinster Helligkeit eingeschaltet und, solange weiter getastet wird, langsam hochgedimmt, ohne die zuletzt gespeicherte Helligkeitsstufe zu verändern. Mit Schlummerschaltung: Durch einen Doppelimpuls wird die Beleuchtung von der aktuellen Dimmstellung bis zur Mindesthelligkeit abgedimmt und ausgeschaltet. Die max. Dimmzeit von 60 Minuten ist von der aktuellen Dimmstellung und der eingestellten Mindesthelligkeit abhängig und kann dadurch entsprechend verkürzt werden. Durch kurzes Tasten kann während des Abdimmvorgangs jederzeit ausgeschaltet werden. Ein langes Tasten während des Abdimmvorgangs dimmt hoch und beendet die Schlummerschaltung. L-Lasten (induktive Lasten, z.B. gewickelte Transformatoren) und C-Lasten (kapazitive Lasten, z.B. elektronische Transformatoren) dürfen nicht gemischt werden. R-Lasten (ohmsche Lasten, z.B. 230V-Glüh- und Halogenlampen) können beliebig zugemischt werden. Zum Mischen von L-Lasten und C-Lasten ist der Universal-Dimmschalter EUD12D in Verbindung mit dem Leistungszusatz LUD12 geeignet.
Preis: 57.58 € | Versand*: 6.80 € -
Eltako 61100801 Universal-Dimmschalter, Power MOSFET bis 400W EUD61NPN-UC - 10 Stück
Universal-Dimmschalter. Power MOSFET bis 400W. Automatische Lampenerkennung. Stand-by-Verlust nur 0,2 Watt. Mindesthelligkeit oder Dimmgeschwindigkeit einstellbar. Mit Kinderzimmer- und Schlummerschaltung. Für Einbaumontage. 45mm lang, 45mm breit, 18mm tief. Universal-Dimmschalter für Lampen bis 400W, abhängig von den Lüftungsverhältnissen. Dimmbare 230V-LED-Lampen und dimmbare Energiesparlampen ESL zusätzlich abhängig von der Lampenelektronik und der Dimmart. Schaltung mit Soft-Ein und Soft-Aus zur Lampenschonung. Universal-Steuerspannung 8..230V UC, galvanisch getrennt von der Versorgungs- und Schaltspannung 230V ~ 50/60Hz. Keine Mindestlast erforderlich. Kurze Steuerbefehle schalten ein/aus, permanente Ansteuerung verändert die Helligkeit bis zum maximalen Wert. Eine Unterbrechung der Ansteuerung ändert die Dimmrichtung. Die eingestellte Helligkeitsstufe bleibt beim Ausschalten gespeichert (Memory). Bei einem Stromausfall werden die Schaltstellung und die Helligkeitsstufe gespeichert und wird gegebenenfalls bei Wiederkehr der Versorgungsspannung eingeschaltet. Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperatur-Abschaltung. Mit dem oberen %Lampe/dim-speed-Drehschalter kann entweder die Dimmgeschwindigkeit eingestellt werden oder die Mindesthelligkeit (voll abgedimmt). Mit der Dimmgeschwindigkeit wird auch die Dauer von Soft-Ein und Soft-Aus verändert. Der untere Drehschalter legt im Betrieb fest, ob die automatische Lampenerkennung ”AUTO” wirken soll, oder eine der speziellen Comfort-Stellungen LC1 oder LC2. Wird der Einstellbereich MEM+ gewählt, ist die Memory-Funktion aktiv und die zuletzt eingestellte Helligkeitsstufe wird beim Ausschalten gespeichert. Wird der Einstellbereich MEM- gewählt ist die Memory-Funktion ausgeschaltet und es wird immer mit maximaler Helligkeit eingeschaltet. Dimmbare Energiesparlampen müssen auf AUTO und MEM- betrieben werden. AUTO lässt das Dimmen aller Lampenarten zu. LC1 ist eine Comfort-Stellung für dimmbare 230V-LED-Lampen, welche sich auf AUTO (Phasenabschnitt) konstruktionsbedingt nicht weit genug abdimmen lassen und daher auf Phasenanschnitt gezwungen werden müssen. LC2 wie LC1, aber mit anderer Dimmkurve. In den Stellungen LC1 und LC2 dürfen keine induktiven (gewickelten) Trafos verwendet werden. Außerdem kann die maximale Anzahl dimmbarer LED-Lampen konstruktionsbedingt niedriger sein als in der Stellung AUTO. Mit Kinderzimmerschaltung: Beim Einschalten mit längerer Tasterbetätigung wird nach ca. 1 Sekunde mit kleinster Helligkeit eingeschaltet und, solange weiter getastet wird, langsam hochgedimmt, ohne die zuletzt gespeicherte Helligkeitsstufe zu verändern. Mit Schlummerschaltung: Durch einen Doppelimpuls wird die Beleuchtung von der aktuellen Dimmstellung bis zur Mindesthelligkeit abgedimmt und ausgeschaltet. Die max. Dimmzeit von 60 Minuten ist von der aktuellen Dimmstellung und der eingestellten Mindesthelligkeit abhängig und kann dadurch entsprechend verkürzt werden. Durch kurzes Tasten kann während des Abdimmvorgangs jederzeit ausgeschaltet werden. Ein langes Tasten während des Abdimmvorgangs dimmt hoch und beendet die Schlummerschaltung. L-Lasten (induktive Lasten, z.B. gewickelte Transformatoren) und C-Lasten (kapazitive Lasten, z.B. elektronische Transformatoren und LED-Lampen) dürfen nicht gemischt werden. R-Lasten (ohmsche Lasten, z.B. 230V-Glüh- und Halogenlampen) können beliebig zugemischt werden.
Preis: 417.59 € | Versand*: 6.90 € -
Eltako 61100802 Universal-Dimmschalter, Power MOSFET bis 400W EUD61NPN-230V - 10 Stück
Universal-Dimmschalter. Power MOSFET bis 400W. Automatische Lampenerkennung. Stand-by-Verlust nur 0,2 Watt. Mindesthelligkeit oder Dimmgeschwindigkeit einstellbar. Mit Kinderzimmer- und Schlummerschaltung. Für Einbaumontage. 45mm lang, 45mm breit, 18mm tief. Universal-Dimmschalter für Lampen bis 400W, abhängig von den Lüftungsverhältnissen. Dimmbare 230V-LED-Lampen und Energiesparlampen ESL dimmbare zusätzlich abhängig von der Lampenelektronik und der Dimmart. Schaltung mit Soft-Ein und Soft-Aus zur Lampenschonung. Steuerspannung, Versorgungsspannung und Schaltspannung 230V ~ 50/60Hz. Keine Mindestlast erforderlich. Kurze Steuerbefehle schalten ein/aus, permanente Ansteuerung verändert die Helligkeit bis zum maximalen Wert. Eine Unterbrechung der Ansteuerung ändert die Dimmrichtung. Die eingestellte Helligkeitsstufe bleibt beim Ausschalten gespeichert (Memory). Bei einem Stromausfall werden die Schaltstellung und die Helligkeitsstufe gespeichert und wird gegebenenfalls bei Wiederkehr der Versorgungsspannung eingeschaltet. Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperatur-Abschaltung. Mit dem oberen %Lampe/dim-speed-Drehschalter kann entweder die Dimmgeschwindigkeit eingestellt werden oder die Mindesthelligkeit (voll abgedimmt). Mit der Dimmgeschwindigkeit wird auch die Dauer von Soft-Ein und Soft-Aus verändert. Der untere Drehschalter legt im Betrieb fest, ob die automatische Lampenerkennung AUTO wirken soll, oder eine der speziellen Comfort-Stellungen LC1 oder LC2. Wird der Einstellbereich MEM+ gewählt, ist die Memory-Funktion aktiv und die zuletzt eingestellte Helligkeitsstufe wird beim Ausschalten gespeichert. Wird der Einstellbereich MEM- gewählt ist die Memory-Funktion ausgeschaltet und es wird immer mit maximaler Helligkeit eingeschaltet. Dimmbare Energiesparlampen müssen auf AUTO und MEM- betrieben werden. AUTO lässt das Dimmen aller Lampenarten zu. LC1 ist eine Comfort-Stellung für dimmbare 230V-LED-Lampen, welche sich auf AUTO (Phasenabschnitt) konstruktionsbedingt nicht weit genug abdimmen lassen und daher auf Phasenanschnitt gezwungen werden müssen. LC2 wie LC1, aber mit anderer Dimmkurve. In den Stellungen LC1 und LC2 dürfen keine induktiven (gewickelten) Trafos verwendet werden. Außerdem kann die maximale Anzahl dimmbarer LED-Lampen konstruktionsbedingt niedriger sein als in der Stellung AUTO. Mit Kinderzimmerschaltung: Beim Einschalten mit längerer Tasterbetätigung wird nach ca. 1 Sekunde mit kleinster Helligkeit eingeschaltet und, solange weiter getastet wird, langsam hochgedimmt, ohne die zuletzt gespeicherte Helligkeitsstufe zu verändern. Mit Schlummerschaltung: Durch einen Doppelimpuls wird die Beleuchtung von der aktuellen Dimmstellung bis zur Mindesthelligkeit abgedimmt und ausgeschaltet. Die max. Dimmzeit von 60 Minuten ist von der aktuellen Dimmstellung und der eingestellten Mindesthelligkeit abhängig und kann dadurch entsprechend verkürzt werden. Durch kurzes Tasten kann während des Abdimmvorgangs jederzeit ausgeschaltet werden. Ein langes Tasten während des Abdimmvorgangs dimmt hoch und beendet die Schlummerschaltung. L-Lasten (induktive Lasten, z.B. gewickelte Transformatoren) und C-Lasten (kapazitive Lasten, z.B. elektronische Transformatoren und LED-Lampen) dürfen nicht gemischt werden. R-Lasten (ohmsche Lasten, z.B. 230V-Glüh- und Halogenlampen) können beliebig zugemischt werden.
Preis: 457.84 € | Versand*: 6.80 € -
Eltako 21100805 Leistungszusatz für Universal-Dimmschalter, Power MOSFET bis 400W LUD12-230V
Leistungszusatz für Universal-Dimmschalter. Power MOSFET bis 400W. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit = 18mm breit, 58mm tief. An die Universal-Dimmschalter EUD12D, SUD12 (1-10V-Eingang), und an das Multifunktions-Zeitrelais MFZ12PMD können Leistungszusätze LUD12-230V angeschlossen werden, wodurch sich die Schaltleistung abhängig von den Lüftungsverhältnissen für eine Leuchte um bis zu 200W, für zusätzliche Leuchten um bis zu 400W je Leistungszusatz erhöht. Dimmbare 230V-LED-Lampen und dimmbare Energiesparlampen zusätzlich abhängig von der Lampenelektronik. Die beiden Schaltungen für die Leistungserhöhung können gleichzeitig ausgeführt werden. Automatische Lampenerkennung in der Schaltung Leistungserhöhung mit zusätzlichen Leuchten. Versorgungsspannung 230V. Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperaturabschaltung. Die Lastart eines Leistungszusatzes LUD12-230V kann in der Schaltung Leistungserhöhung mit zusätzlichen Leuchten von der Lastart des Universal-Dimmschalters abweichen. Dadurch ist es möglich, L-Lasten und C-Lasten zu mischen.
Preis: 49.19 € | Versand*: 6.80 €
-
Ist der MOSFET vom Verarmungstyp selbstleitend?
Nein, der MOSFET vom Verarmungstyp ist nicht selbstleitend. Im Gegensatz dazu ist der MOSFET vom Anreicherungstyp selbstleitend, da er bei einer positiven Gate-Spannung einen Kanal öffnet und den Stromfluss ermöglicht. Beim MOSFET vom Verarmungstyp hingegen wird der Kanal durch eine negative Gate-Spannung geschlossen und der Stromfluss unterbrochen.
-
Wie wählt man einen MOSFET aus?
Um einen MOSFET auszuwählen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die benötigte Spannungs- und Strombelastbarkeit, der Einschaltwiderstand, die Schaltgeschwindigkeit und die Verlustleistung. Es ist auch wichtig, die Anforderungen des Anwendungsdesigns zu berücksichtigen, wie z.B. den Einschaltdauerzyklus und die Umgebungstemperatur. Eine gründliche Analyse dieser Faktoren ermöglicht es, den am besten geeigneten MOSFET für die Anwendung auszuwählen.
-
Was ist ein MOSFET mit GDS?
Ein MOSFET mit GDS bezieht sich auf die drei Hauptanschlüsse eines MOSFET-Transistors: Gate (G), Drain (D) und Source (S). GDS steht für die Verbindung zwischen diesen drei Anschlüssen. Der Gate-Anschluss steuert den Stromfluss zwischen Drain und Source, wodurch der MOSFET als Schalter oder Verstärker verwendet werden kann.
-
Wie viel Steuerstrom benötigt ein MOSFET?
Ein MOSFET benötigt sehr wenig Steuerstrom, typischerweise im Bereich von Mikroampere bis Milliampere. Der genaue Wert hängt von der spezifischen MOSFET-Schaltung und den Betriebsbedingungen ab. Es ist wichtig, den Steuerstrom innerhalb der vom Hersteller angegebenen Grenzwerte zu halten, um eine zuverlässige und stabile Funktion des MOSFETs sicherzustellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.